Ausstieg aus der Stressspirale durch
Achtsamkeits-Meditation
Stress ist alltäglich geworden. Unsere schnelllebige und leistungsorientierte Gesellschaft, mit vollem Terminkalender, Hektik und Druck, geben das Gefühl, überfordert zu sein.
Nach Schätzung von Gesundheitsexperten und Krankenkassen sind schon heute dreizehn Millionen Arbeitnehmer von Burnout betroffen, Tendenz steigend.
Jeder 3. Angestellte ist nervös und gereizt. Jeder zweite fühlt sich überarbeitet und leidet unter zusätzlichem Stress durch mangelnde Anerkennung.
1991 nahmen 9 Mio Menschen Antidepressiva
2017 waren es bereits 65 Mio Menschen
Depression ist die Folge von Stress !!!
Wir sehen eine Gesellschaft, deren psychische Gesundheit auf dem Spiel steht.
Achtsamkeit bedeutet, im HIER und JETZT sein zu können. In der Meditation wird die Amygdala, die Alarmschaltstelle in unserem Gehirn, in einen Ruhemodus versetzt und reduziert unser Stressempfinden.
Klarheit und Ruhe breiten sich aus. Der Mensch kann die aktuelle Situation wertfrei betrachten und ermöglicht so ein situations-adäquates Handeln im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen, Zielen und
Werten.
Bewusstes Entschleunigen durch Achtsamkeit
Kinder lieben Meditation
und Achtsamkeitsübungen
Achtsamkeit kommt aus dem buddhistischen und bedeutet, im HIER und JETZT zu sein.
Wenn Kinder Meditation üben, erfahren sie mehr Entspannung, mehr Gelassenheit, mehr Selbstvertrauen und dadurch mehr Lebensfreude.
Meditation verhilft Kindern zu besserer Gesundheit, psychischer Stabilität und innerer Ruhe.
Viele Kinder empfinden schon in der Grundschule Leistungsdruck. 15% zwischen dem 5.-15. Lebensjahr sind psychisch auffällig. Die ersten Anzeichen äußern sich oft in Schlafproblemen, sowie Bauch oder Kopfschmerzen.
In der Altersstufe zwischen dem 15.-25. Lebensjahr liegt die Quote bei 1/3 der jungen Menschen.
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Studenten regelmäßig Aufputschmittel einnehmen, um stundenlang geistig Hochleistung erbringen zu können.
Kinder und Jugendliche erfahren, wie sie ihre Gefühle durch Meditation und Achtsamkeitstraining steuern können.